Während der 3-jährigen Ausbildung erfolgt der Einsatz im Amt für Sicherheit und Ordnung. Zusätzlich sind weitere Ausbildungsabschnitte/Hospitationen in anderen Ämtern der Stadtverwaltung ( z.B. Feuerwache) sowie bei der Polizei vorgesehen. Berufsbegleitend nehmen die Auszubildenden darüber hinaus 1 mal wöchentlich am gemeinsamen Dienstsport teil.
Der theoretische Berufsschulunterricht findet wöchentlich am Rheinischen Studieninstitut in Köln statt sowie in Blockform am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn.
Was die Stadt Troisdorf dir bieten kann?
Neben den üblichen Angeboten des Tarifvertrages TVAöD wie beispielsweise 30 Tage Urlaub, Abschlussprämie, Zuschuss für Lernmittel und Vermögenswirksame Leistung, bietet die Stadt das Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr an, sowie eine zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem erlebst du eine praxisorientierte Ausbildung mit Übernahmechance nach Ende der Ausbildung. Weitere Vorteile, die dir geboten werden, sind Offenheit für kulturelle Vielfalt und der Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Die Vergütung beträgt beispielsweise im 1. Ausbildungsjahr 1018,26 € (brutto).
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst du unter www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht dir gerne die Ausbildungsleiterin, Frau Broich, unter der Rufnummer (0 22 41) 900-156 oder per E-Mail BroichL@troisdorf.de zur Verfügung.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de/karriere bis zum 31.12.2019.