Wie bereits oben erwähnt, benötigen wir einen Nachweis über einen Schulplatz. Im Rahmen dieser Ausbildung obliegt es Deiner Verantwortung einen Schulplatz an einer entsprechenden Fachschule (z.B. in Siegburg oder Sieglar) zu erhalten. Die Bewerbungsfrist für die Auswahlverfahren an den Schulen beginnt dabei meist erst gegen Ende des Jahres und die Vergabe der Schulplätze erfolgt entsprechend im Frühjahr. Zu Beginn unseres Auswahlverfahrens möchten wir Dich daher bitten, zunächst Nachweise einzureichen, die belegen, dass Du Dich um einen solchen Schulplatz bemühst. Als Nachweise dienen an dieser Stelle bspw. Zwischenbescheide der Schule, Einladung zum Vorstellungsgespräch etc. Im weiteren Verlauf des Verfahrens wird sodann die Schulplatzzusage fällig. Ohne einen solchen Schulplatz kann die Besetzung der Ausbildungsstelle nicht erfolgen.
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt ist Träger von sechs OGS an Grundschulen. Mit ihren vielfältigen Angeboten entsprechen diese dem Bedarf von Familien. Während der zweijährigen Ausbildung wirst Du die wöchentlichen Praxisstunden dauerhaft in einer der OGS absolvieren.
Der theoretische Unterricht findet an einer von Dir ausgewählten Fachschule statt.
Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann?
Neben den üblichen Angeboten des Tarifvertrages TVAöD - besonderer Teil BBiG wie beispielsweise 30 Tage Urlaub, Abschlussprämie, Zuschuss für Lernmittel und Vermögenswirksame Leistung, bietet die Stadt das Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr an, einen Zuschuss für technische Ausstattung sowie eine zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem erlebst Du eine praxisorientierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung. Weitere Vorteile, die Dir geboten werden, sind Offenheit für kulturelle Vielfalt und der Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Die Ausbildungsvergütung beträgt bspw. im 1. Lehrjahr 1.218,26 € (brutto).
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die Ausbildungsleitung, Frau Soremba, unter der Rufnummer (0 22 41) 900-156 oder per E-Mail SorembaS@troisdorf.de zur Verfügung.
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung bildet die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Hierzu gehören aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen, das Vorstellungsgespräch sowie ggf. eine Hospitation.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de/karriere bis zum 16.02.2025. Über den Button "E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal. Bitte sende uns Deine Unterlagen nicht per Post oder E-Mail. Auf diesem Weg eingereichte Unterlagen können wir nicht berücksichtigen.